Mittwoch, 30. Juli 2025 – internet24 Boulevard –

🇷🇸 Serbien – Rücktritt von Präsident Vučić?

Nein, Aleksandar Vučić ist bislang nicht zurückgetreten. Die Entwicklungen im Überblick:

  • Premierminister Miloš Vučević trat am 28. Januar 2025 zurück – ausgelöst durch landesweite Proteste nach einem Bahnhofsunglück in Novi Sad.
  • Die Proteste richten sich zunehmend gegen Vučić selbst, der als zentraler Akteur eines korrupten Systems gilt.
  • Vučić kündigte an, Neuwahlen einzuleiten, falls keine neue Regierung binnen 30 Tagen gebildet wird – bleibt aber weiterhin Präsident.
  • Die politische Lage ist angespannt, Vučić steht unter massivem Druck.

🛑 Republika Srpska – Ist Milorad Dodik verhaftet worden?

Nein, Dodik wurde bislang nicht verhaftet, aber es gibt bedeutende juristische Entwicklungen:

  • Im Februar 2025 wurde er vom Bundesgericht Bosnien-Herzegowinas zu einem Jahr Haft und einem sechsjährigen Politikverbot verurteilt.
  • Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da Dodik Berufung eingelegt hat. Bis dahin bleibt er Präsident der Republika Srpska.
  • Die Strafe könnte durch Kaution in Haftverschonung umgewandelt werden.
  • International gilt das Urteil als Signal gegen Machtmissbrauch – Dodik nennt es einen „Prozess gegen die Republika Srpska“.

Exkurs – internet24 Boulevard:

Was ist die Republika Srpska?

Die Republika Srpska ist eine von zwei politischen Entitäten innerhalb des Staates Bosnien und Herzegowina – die andere ist die Föderation Bosnien und Herzegowina.

Allgemeine Informationen

  • Gegründet am 9. Januar 1992 durch die serbische Volksversammlung in Bosnien.
  • International anerkannt durch das Dayton-Friedensabkommen von 1995.
  • Umfasst etwa 49 % des Staatsgebiets, liegt im Norden und Osten von Bosnien und Herzegowina.
  • Besitzt eigene Regierung, Legislative und Judikative.
  • Regierungssitz: Banja Luka (Verfassungshauptstadt: Sarajevo).

Politische Bedeutung und Kontroversen

  • Mehrheitlich von bosnischen Serben bewohnt.
  • Wird oft als „Staat im Staate“ bezeichnet.
  • Präsident Milorad Dodik verfolgt eine Politik der Abgrenzung und äußert regelmäßig separatistische Positionen.
  • Ein zentraler Konfliktpunkt in der bosnischen Nachkriegspolitik – insbesondere hinsichtlich nationaler Identität und internationaler Einflussnahme.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

internet24 Boulevard