Sonntag, 5. Oktober 2025 – internet24 Boulevard –

Tschechien hat gewählt. Und während andere Länder noch darüber streiten, ob Politik mit Herz oder mit Hirn gemacht werden sollte, hat Prag kurzerhand den Geldbeutel zum Premierminister gewählt. Andrej Babiš, der Mann mit mehr Firmen als Gesichtsausdrücke, ist zurück – und zwar mit einem Wahlergebnis, das klingt wie ein Börsencrash für die Demokratie.

🗳️ Der Sieg des Silikonpopulismus

Mit rund 35–38 % der Stimmen hat Babiš’ Partei ANO die Konkurrenz pulverisiert. Das Mitte-Rechts-Bündnis „Spolu“ unter Premier Petr Fiala wurde regelrecht herbstlich zerlegt – passend zur Jahreszeit. Die tschechischen Wähler haben offenbar entschieden: Lieber ein Oligarch mit Hang zur Selbstvermarktung als ein Premier mit Hang zur Haushaltsdisziplin.

🧨 Koalitionspartner gesucht – Hauptsache laut

Wer mit Babiš regiert, muss entweder sehr rechts oder sehr fahrfreudig sein. Die ultrarechte „Freiheit und direkte Demokratie“ steht bereit, ebenso wie die neue Autofahrerpartei „Motoristen“. Man darf gespannt sein, ob das künftige Kabinett mehr PS als IQ haben wird.

🇺🇦 Ukraine? Lieber nicht.

Babiš kündigte bereits im Wahlkampf an, die Waffenlieferungen an die Ukraine zu stoppen. Tschechien, bisher ein verlässlicher Unterstützer Kiews, könnte sich also bald aus der Solidaritätsgemeinschaft verabschieden – mit einem Schulterzucken und einem Blick auf die eigenen Tankstellenpreise.

🇪🇺 Europa, aber bitte mit Patriotismus

Auf EU-Ebene hat sich ANO von der liberalen Fraktion „Renew Europe“ verabschiedet und ist zu den „Patrioten für Europa“ gewechselt – gemeinsam mit Orbán, Le Pen und der FPÖ. Das klingt nach einem Stammtisch, bei dem man sich gegenseitig versichert, dass Brüssel schuld ist. An allem.

🧠 Fazit: Demokratie mit Rückfahrkamera

Tschechien hat sich entschieden – für ein Comeback, das weniger nach Hoffnung als nach Gewohnheit riecht. Babiš ist wieder da, und mit ihm ein Politikstil, der sich irgendwo zwischen Konzernleitung und Reality-TV bewegt. Ob das Land damit besser fährt, bleibt abzuwarten. Aber eines ist sicher: Die Show hat gerade erst begonnen.


👥 Bevölkerung in Tschechien – Struktur & Fakten

📊 Alter & Demografie

  • Gesamtbevölkerung: ca. 10,6 Millionen
  • Medianalter: 43,8 Jahre
  • Lebenserwartung: 80,1 Jahre (Frauen: 82,9 / Männer: 77,3)
  • Fruchtbarkeitsrate: 1,5 Kinder pro Frau

💶 Einkommen & Wirtschaft

  • BIP pro Kopf: ca. 31.543 US-Dollar
  • Kaufkraftbereinigt: ca. 56.744 US-Dollar
  • Inflationsrate: +2,4 % (2024)
  • Arbeitslosenquote: 2,5–3 %

🏙️ Städte & Urbanisierung

  • Urbanisierungsgrad: 75 % leben in Städten
  • Größte Städte:
    • Prag – Hauptstadt, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum
    • Brünn – Technologiestandort und Universitätsstadt
    • Ostrava – Industrieregion im Osten
    • Pilsen – bekannt für Bier und Maschinenbau

Fazit: Tschechien ist ein hochentwickeltes, urbanisiertes Land mit einer alternden Bevölkerung, solider Wirtschaft und wachsender politischer Spannung.