Freitag, 15. August 2025 – internet 24 – Boulevard –

Das Stabat Mater ist ein tief bewegendes mittelalterliches Gedicht, das die Schmerzen der Jungfrau Maria unter dem Kreuz Jesu thematisiert. Der Titel stammt aus der ersten Zeile: „Stabat mater dolorosa“„Es stand die Mutter schmerzerfüllt“.

🕊️ Ursprung und Bedeutung

  • Entstanden vermutlich im 13. Jahrhundert, die Autorschaft ist nicht eindeutig geklärt – genannt werden u. a. Jacopone da Todi und Johannes Bonaventura.
  • Es ist ein Ausdruck der compassio, also des Mitleidens mit Christus durch die Augen seiner Mutter Maria.
  • Der Text wurde 1727 wieder in die katholische Liturgie aufgenommen und wird heute am 15. September, dem Fest der Schmerzen Mariens, gesungen.

🎼 Musikalische Vertonungen

Das Gedicht hat zahllose Komponisten inspiriert – von Barock bis Moderne:

  • Giovanni Battista Pergolesi: Seine Version ist wohl die bekannteste und wurde sogar von Johann Sebastian Bach zur Kantate „Tilge, Höchster, meine Sünden“ umgearbeitet.
  • Weitere Vertonungen stammen u. a. von Joseph Haydn, Antonín Dvořák, Francis Poulenc, Arvo Pärt und Wolfgang Rihm.

📜 Inhalt und Struktur

  • Der lateinische Text besteht aus 20 dreizeiligen Strophen, die in ihrer Form sehr regelmäßig sind.
  • Themen sind Schmerz, Mitleid, Erlösung und die Bitte um Anteilnahme am Leiden Christi.
  • Eine bekannte deutsche Übertragung lautet: „Christi Mutter stand mit Schmerzen“ – zu finden im katholischen Gesangbuch „Gotteslob“.

und wieso “heute” im text?

Gute Beobachtung! Das Wort „heute“ im Satz „…und wird heute am 15. September gesungen“ ist nicht als Hinweis auf das aktuelle Datum gemeint, sondern als zeitlich allgemeine Aussage: Es bedeutet, dass in der heutigen Liturgie, also gegenwärtig, das Stabat Mater am 15. September verwendet wird – im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen es aus der Liturgie entfernt war.

Man könnte den Satz also auch etwas klarer formulieren als:

„…und wird in der heutigen Liturgie am 15. September, dem Gedenktag der Schmerzen Mariens, gesungen.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stabat Mater
internet24 Boulevard