Wahlsonntag in Deutschland – 23. Februar 2024 – internet24 Boulevard der Wahlurnen – was nun folgt, ist eine Fiktion geneigte Leser von internet24 Boulevard:

 

Die Wahl in Deutschland – oder doch in Russland?

Es war ein sonniger Tag in Berlin, und die Wahlurnen öffneten sich, um den Bürgern die Chance zu geben, ihre Stimme abzugeben. Doch plötzlich passierte etwas Ungewöhnliches: Auf den Wahlzetteln tauchte ein geheimnisvoller Hinweis auf – „Wählen Sie, aber denken Sie daran: Die endgültige Entscheidung trifft Russland!

Zuerst dachten die Menschen, es sei ein Scherz. Vielleicht war es ein neuer Trend, um die Wahl zu „überraschen“. Doch als der erste Wähler, Herr Müller aus Spandau, seine Stimme abgab, bekam er eine SMS. „Stimme erhalten, danke. Weiter geht’s nach Moskau. Viel Spaß beim Warten!

Herr Müller rief sofort seinen Freund an, Klaus aus München. „Klaus, du glaubst nicht, was passiert ist! Ich habe gerade meine Stimme abgegeben und jetzt müssen wir alle in Moskau auf die Auszählung warten!“

Klaus war verwirrt, „Warte mal, wie – auf Moskau?“

„Ja, auf Moskau! Die Wahl wird jetzt in Russland entschieden!“

Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Ein Bürger aus Frankfurt versuchte, seine Stimme telefonisch nach Moskau zu übertragen, „Entschuldigung, wie genau wählt man in Russland? Brauche ich einen Pass oder nur einen Wodka?“

Und so kam es, dass die Deutschen ihre Wahlstimmen an die mysteriöse „Zentrale“ in Moskau schickten. Die Wahl wurde zu einer Art internationalen Event – und bald musste die deutsche Regierung eingestehen, dass sie nicht nur mit Wahlen, sondern auch mit russischen Witzbolden zu kämpfen hatte.

Einige Wochen später traf der „offizielle“ Wahlausgang in Berlin ein. Alle Wahlzettel waren laut den russischen Behörden sorgfältig geprüft worden – allerdings stand auf allen Zetteln eine einzige Antwort: „Boris ist der Beste!

„Aber Boris, welcher Boris?“ fragte die deutsche Regierung.

„Nun, Boris Yeltsin natürlich!“ antwortete ein lachender russischer Beamter am Telefon. „Hat er nicht vor Jahren schon gezeigt, wie man richtig wählt?“

Am Ende wurde die Wahl in Deutschland ganz offiziell als „internationale Gemeinschaftsentscheidung“ deklariert. Niemand wusste mehr, wer nun wirklich gewonnen hatte – aber Boris Yeltsin wurde als Ehrenbürger von Berlin verewigt.

Und so ging die Geschichte von der „Wahl, die in Russland entschieden wurde“ in die Annalen der kuriosen politischen Anekdoten ein – mit einem Schmunzeln und einem Hauch von Verwirrung. 😄

 

 

 

# # # Deutschlandwahl 2025 # # #