Donnerstag, 13. November 2025 – internet24 Boulevard – Aktueller Stand zu Trump und den Epstein-Mails
Kurzfassung:

In den letzten Tagen wurden neue E-Mails aus dem Nachlass von Jeffrey Epstein veröffentlicht, die Donald Trump mehrfach erwähnen. Darin behauptet Epstein unter anderem, Trump habe von den „Mädchen“ gewusst. Die Demokraten im US-Repräsentantenhaus nutzen diese Dokumente, um politischen Druck auf Trump aufzubauen. Ob die Vorwürfe belastbar sind, ist jedoch weiterhin umstritten.
Aktueller Stand der Enthüllungen
- Veröffentlichung durch Demokraten: Abgeordnete im Oversight Committee des US-Repräsentantenhauses haben mehrere E-Mails aus Epsteins Nachlass öffentlich gemacht.
- Direkte Erwähnungen von Trump: In einer Mail von 2019 schreibt Epstein über Trump: „Natürlich wusste er von den Mädchen“.
- Weitere Details: Epstein behauptet, ein Missbrauchsopfer habe „Stunden mit Trump in meinem Haus verbracht“. In anderen Nachrichten bezeichnete er Trump als „den Hund, der nicht gebellt hat“.
- Internationale Dimension: Einige E-Mails deuten darauf hin, dass Epstein versuchte, russischen Kontakten „Einblicke“ in Trump zu geben, etwa vor dem Gipfeltreffen mit Putin 2018.
Politische und rechtliche Folgen
- Druck auf Trump: Die Enthüllungen kommen zu einem Zeitpunkt, in dem Trump ohnehin unter politischem Druck steht. Demokraten nutzen die Mails, um seine Glaubwürdigkeit zu untergraben.
- Trumps Verteidigung: Trump betont weiterhin, er sei nie in Epsteins Straftaten involviert gewesen und habe keine Kenntnis von dessen sexuellen Machenschaften gehabt.
- Kontroverse um Kontext: Kritiker weisen darauf hin, dass die veröffentlichten E-Mails teilweise aus dem Zusammenhang gerissen sein könnten und nicht alle Dokumente zugänglich gemacht wurden.
Was bleibt offen?
- Authentizität und Vollständigkeit: Es ist unklar, ob alle relevanten E-Mails veröffentlicht wurden und wie zuverlässig die Aussagen sind.
- Juristische Konsequenzen: Bisher gibt es keine neuen offiziellen Ermittlungen gegen Trump, die direkt aus diesen Mails hervorgegangen sind.
- Politische Instrumentalisierung: Die Veröffentlichung fällt zeitlich mit innenpolitischen Auseinandersetzungen zusammen, was den Verdacht einer strategischen Nutzung verstärkt.
Zusammengefasst: Die neuen Epstein-Mails belasten Trump, indem sie ihn als Mitwisser darstellen. Ob diese Vorwürfe juristisch Bestand haben, ist unklar. Politisch aber verschärfen sie die Debatte und erhöhen den Druck auf ihn.
Das Wort „Mädchen“ in den veröffentlichten Epstein-Mails ist nicht harmlos gemeint, sondern wird im Kontext von Epsteins Missbrauchsnetzwerk verwendet.
👇 Bedeutung im Kontext
- „Mädchen“ = minderjährige Opfer: Epstein und seine Komplizen sprachen in internen Nachrichten und Aussagen oft von „Mädchen“, wenn sie tatsächlich junge Frauen oder Teenager meinten, die Opfer von sexueller Ausbeutung waren.
- Beschönigende Sprache: Der Begriff wurde bewusst verharmlosend eingesetzt, um die Realität – sexuellen Missbrauch von Minderjährigen – zu verschleiern.
- Juristischer Hintergrund: In den Gerichtsakten und Zeugenaussagen wird klar, dass es sich um Jugendliche handelte, die unter dem gesetzlichen Schutzalter standen.
⚠️ Wichtig
- Mitwisserschaft gemeint: Wenn Epstein in seinen E-Mails schreibt, jemand „wusste von den Mädchen“, dann ist damit gemeint, dass er diese Person als Mitwisser oder zumindest als jemanden darstellt, der Kenntnis von den minderjährigen Missbrauchsopfern hatte.
- Umstrittene Belastbarkeit: Ob diese Behauptungen zutreffen, ist eine andere Frage – die Authentizität und Belastbarkeit der Mails wird derzeit politisch und juristisch diskutiert.
Kurz gesagt: „Mädchen“ ist in diesem Zusammenhang ein Euphemismus für minderjährige Missbrauchsopfer, nicht einfach junge Frauen im neutralen Sinn.
Chronologische Übersicht: Epstein und die „Mädchen“
| Jahr | Ereignis | Bedeutung |
|---|---|---|
| 2005 | Erste Ermittlungen in Florida | Polizei untersucht Vorwürfe, dass Epstein minderjährige Mädchen für sexuelle Handlungen rekrutierte. |
| 2008 | Verurteilung in Florida | Epstein erhält einen umstrittenen Deal: 13 Monate Haft mit Freigang, nur wegen „Prostitution mit Minderjährigen“. |
| 2015 | Zivilklagen | Mehrere Opfer reichen Klagen ein, die Epsteins Netzwerk und prominente Kontakte thematisieren. |
| 2019 (Juli) | Neue Festnahme | Epstein wird wegen Sexhandels mit Minderjährigen angeklagt. Ermittlungen zeigen ein internationales Netzwerk. |
| 2019 (August) | Epsteins Tod | Epstein stirbt in seiner Zelle in New York. Offiziell Suizid, aber bis heute umstritten. |
| 2021 | Verurteilung von Ghislaine Maxwell | Maxwell, Epsteins enge Vertraute, wird wegen Rekrutierung und Missbrauch von Minderjährigen zu 20 Jahren Haft verurteilt. |
| 2025 | Veröffentlichung neuer E-Mails | Epstein-Mails werden öffentlich gemacht, in denen Trump und andere erwähnt werden. Politische Debatte verschärft sich. |




