Samstag, 13. September 2026 – internet24 Boulevard –
🇫🇷 In Frankreich brodelt es gerade gewaltig. Nach dem Rücktritt von Premierminister François Bayrou hat sich eine Protestbewegung namens „Bloquons tout“ („Lasst uns alles blockieren“) formiert, die das öffentliche Leben lahmlegen will.
🔥 Was passiert gerade?
- Landesweite Proteste und Ausschreitungen: Demonstrierende blockieren Autobahnen, Bahngleise und Schulen. Mülltonnen wurden in Brand gesetzt, und die Polizei setzt Tränengas ein.
- 80.000 Sicherheitskräfte im Einsatz, allein 6.000 in Paris.
- 200 Festnahmen bereits am ersten Protesttag.
- Sabotageaktionen gegen den Bahnverkehr, z. B. durch beschädigte Kabel und Barrikaden auf Gleisen.
💰 Hintergrund der Unruhen
- Auslöser war ein geplanter Sparkurs von 44 Milliarden Euro im Haushalt 2026, inklusive Kürzungen bei Sozialleistungen und Feiertagen.
- Viele sehen darin eine soziale Ungerechtigkeit und fordern stattdessen höhere Steuern für Reiche.
🧨 Gibt es „Berufschaoten“?
Der Begriff wird oft verwendet, wenn Proteste eskalieren. Tatsächlich wirft der Innenminister linksextremen Gruppen vor, die Bewegung zu instrumentalisieren. Es gibt keine zentrale Führung, die Aktionen werden über soziale Medien wie Telegram organisiert. Das erinnert stark an die Gelbwesten-Proteste von 2018/19, die ebenfalls spontan und dezentral entstanden sind.
🚨 Was ist noch geplant?
- Ein weiterer Generalstreik am 18. September ist angekündigt, mit massiven Auswirkungen auf Verkehr, Schulen und Krankenhäuser.
- Das Auswärtige Amt warnt bereits vor Reisen nach Frankreich.