Wie bitte?

Kolumnist Henryk M. Broder spricht über den Zustand der Meinungsfreiheit in Deutschland: „Grundsätzlich ist es keine demokratische Art, mit einer demokratisch gewählten Partei undemokratisch umzugehen.“ Auch für falsche Ansichten gelte Meinungsfreiheit.

Na sowas!

Und auch dieser Kommentar ist schon verstörend genug, so dass wir uns weitere Recherchen ersparen!

AR
Antje R.
Es mag ja die Links-Grünen wahnsinnig ärgern und stören, aber die AfD steht tatsächlich auf den Wahlzetteln zur Bundestagswahl am 23.02.25. Sie steht auf dem Wahlzettel, weil sie eine demokratisch zugelassene Partei ist. Ca. 21% der Wähler beabsichtigen, die AfD zu Wählen. Das sind mehr, als die Wähler, die sich für die SPD oder die Grünen entscheiden werden. Das ist für die Links-Grünen bitter, aber das läßt sich nun nicht mehr ändern. Sie haben die Meinungsdeutungshoheit verloren.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+ + + internet24 Boulevard + + +

Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/video255362218/Umgang-mit-der-AfD-Meinungsfreiheit-gilt-auch-fuer-falsche-Ansichten-auch-fuer-gefaehrliche-Ansichten.htm

Vorschaubild: Feli / webverlag.net